|
|
Direkt
im Hamburger Hafen liegt das Museumsschiff
Cap San Diego das ein ehemaliger Stückgutfrachter
war. Das Schiff ist eine bekannte Touristenattraktion
in Hamburg und verleiht dem Hafenpanorma in
Hamburg eine besondere Silhouette. Gebaut
wurde das Schiff Cap San Diego im Jahre 1961
als Frachtschiff und seit 1986 hat es einen
festen Liegeplatz im Hamburger Hafen das heute
Touristen sich als Museumsschiff anschauen
können. Das besondere an diesem Schiff
ist das es immer noch fahrtüchtig ist
und mindestens einmal pro Jahr werden Rundfahrten
mit Passagieren angeboten die natürlich
sehr interessant sind. Die Führungen
durch das Museumsschiff Cap San Diego sind
empfehlenswert die von ehemaligen Seeleuten
durchgeführt werden. Man bekommt Einblicke
in die Technik des Schiffes und die Geschichte.
Eine Führung dauert ungefähr 90
Minuten und werden in mehreren Sprachen angeboten.
|
|
Informationen
zum Cap San Diego |
Preise |
Erwachsene
Personen: ca. 7,00 Euro
Kinder unter 14 Jahren: ca. 2,50 Euro
Familienkarte: ca. 14,00 Euro |
Öffnungszeiten |
Täglich
von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Adresse |
Cap San
Diego
Überseebrücke
20459 Hamburg |
|
|
Das Museumsschiff Cap
San Diego |

Im Hamburger Hafen können sich Touristen
das Museumsschiff Cap San Diego anschauen |
|
Ein
ganz besonderes Erlebnis ist das man auf
dem Museumsschiff Cap San Diego sogar übernachten
kann. Es gibt mehrere Kabinen auf dem Schiff
die komplett eingerichtet sind und noch
im Originalzustand erhalten sind. Einmal
auf der Elbe übernachten das ist sicherlich
ein besonderes Erlebnis und wird gerne auch
als Überraschung verschenkt. Im Bordeigenen
Bistro kann man frühstücken und
das Schiff kann auch für Feiern und
Veranstaltungen gemietet werden. Über
die U-Bahn Station U3 Baumwall erreicht
man das Museumsschiff Cap San Diego sehr
schnell und man sollte genügend Zeit
mitbringen für die Besichtigung. Im
Cap San Diego Shop kann man sich noch Souvenirs
vom Schiff kaufen. Wenn man sich schon im
Hamburger Hafen befindet dann sollte man
auch noch eine Hafenrundfahrt durch den
Hamburger Hafen machen.
|
|
|
|
|
|
|